Klassiker-Treffen in Sinsheim – Stefan Hauck auf dem 3. Platz

Unser langjähriges Clubmitglied Stefan Hauck erreichte beim Klassiker-Treffen in Sinsheim im Oktober 2014 einen dritten Platz in der Eigenbau-Klasse mit seiner bildschönen Falcone NF Sport.

10900086_738394376243880_643675618381821144_o

In der neuen Motorrad Classic 1+2/2015 wird darüber berichtet, aus der auch das obige Bild stammt. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die neue Saison 2015.        Volker

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Frühlingsanfahrt nach der Wintersonnenwende

Ding, Dong! Eine Whatsapp-Nachricht. „Hast du Lust auf eine kleine Mopedtour in die Pfalz“? Und ob ich Lust habe, seit Wochen habe ich kaum noch auf einem Motorrad gesessen. Nach der Pyrenäentour Ende Oktober, bei der wir es uns so richtig nochmal gegeben haben (3.600km in zwei Wochen), war einfach kein gescheites Wetter mehr gewesen. Jetzt haben wir den 24. Dezember, gegen Abend kommen Gäste, und dann dieses verlockende Angebot, doch noch einige Kilometer unter die Räder zu nehmen. Also ich bin dabei!

IMG_0008

Zwölf Uhr Abfahrt bei mir, wir wollen zum Johanniskreuz. Die Fahrt durch die Rheinebene war völlig unspektakulär bei neun bis zehn Grad Außentemperatur. Bei St. Martin dann Richtung Totenkopfstraße und weiter durchs Elmsteinertal. Die Mopeddichte auf der kleinen Straße nahm überproportional zu, je näher wir dem Motorradtreffpunkt in der Pfalz kamen. Aber auch die Temperaturen sanken und sanken. Auf dem überfüllten Parkplatz, es gab neben uns noch jede Menge „Weihnachtsflüchter“, hatten wir nur noch geschmeidige vier Grad. Also als nächstes erstmal den Kiosk aufgesucht und einen Kaffe für 3,50 € Euro eingeworfen, um wenigstens innerlich angewärmt zu werden. Drei Euro fuffzig für nen Kaffe? Das grenzt ja schon an Raubritterei. Ettliche Gespannfahrer sahen das ebenso und hatte vom Glühwein, über den Tannenbaum bis zu Kaffee und Kuchen alles dabei.

IMG_0013

Nach ein wenig „Sehen und Gesehen werden“ machten wir uns wieder auf den Heimweg. Es ist schon ein geiles Gefühl, den „Vau-Zwei“ unter dir grollen zu hören und, wenn es die Verkehrssituation zulässt, mit einem Dreh am Gasgriff so richtig aufbrüllen zu lassen.

Wer braucht denn da noch weiße Weihnachten?

Ich jedenfalls nicht.

IMG_0011

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2015.       Volker

PS: Um vier waren wir daheim, die Gäste konnten kommen und wir hatten einen wunderbaren Weihnachtsabend.

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Schiffstour nach Ladenburg

Nicht standesgemäß auf 2 oder 4 Rädern, sondern mit einem Ausflugsschiff auf Rhein und Neckar waren die Motorsportler am Wochenende zu einem Tagesausflug unterwegs.

Unter dem Motto „Zu Wasser und zu Land“ gingen in Speyer 24 Mitglieder und Freunde des Ketscher ADAC-Ortsclubs an Bord vom Fahrgastschiff „Pfälzerland“.
Nach dem Ablegen ging es in gemütlicher Fahrt zwischen den bewachsenen Ufern des Rheins flussabwärts. Die Uferbegrünung war so üppig, dass von Ketsch und Brühl nichts zu erkennen war. Dafür war aber die Ketscher Rheininsel von der Flussseite aus zu sehen. Ab Rheinau sah es wieder ganz anders aus: Da dominierten die Industrieanlagen und Hafenbecken. Auf  Höhe der BASF ging es dann in den Neckar, der mit seinen schmutzig braunen Fluten dort das graublaue Wasser des Rheins merklich trübte. Durch die Feudenheimer Schleuse brachte das Schiff gegen Mittag die hungrigen Ketscher nach Ladenburg. Nun war „Ladeberger Altstadtfest“ angesagt. In fast allen Straßen der geschichtsträchtigen Altstadt gab es eine Unzahl von Flohmarkt-, Verkaufs- und Verpflegungsständen. Drei Stunden wurde nach Herzenslust gebummelt und gestöbert. Etliche „Schnäppchen“ wechselten den Besitzer, so dass  Einige  mehr oder weniger bepackt wieder zur Abfahrtszeit auf dem Schiff waren. Nach gut vier Stunden Fahrt flussaufwärts war das Schiff  wieder in Speyer angelangt, wo beim dortigen Altstadtfest bei guter Stimmung der Tour-Ausklang gefeiert wurde.               Teu

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

23. Guzzi-Fest in Collenberg am Main

Vom 08.08.-10.08. fand in Collenberg am Main schon zum 23. Mal das Guzzi-Fest des MSC Kupferpaste statt. Der MSC ist ein Guzzi-Club und versteht es Jahr um Jahr eine immer größer werdende Motorradfahrergemeinde hervorragend zu bewirten und am Abend mit toller Musik zu bespaßen. Natürlich brennt auch an drei Tagen ein riesiges Lagerfeuer, so dass die Romantiker unter den Bikern voll auf ihre Kosten kommen. Als Fahrer einer Guzzi oder eines sonstigen italienischen Motorrades ist der Eintritt komplett frei, alle anderen Fremdmarken zahlen 10 Euro für das Wochenende, die von den Veranstaltern für einen wohltätigen Zweck gespendet werden. Es stehen ausreichend Zeltplätze nebst sanitären Anlagen zur Verfügung. Heuer wurden rund 1.400 Motorräder gezählt. Also nichts für Einsamkeitsfanatiker.

2014-08-09aStefan Hauck und ich sind am Samstag mit unseren Falcones nach Collenberg gefahren um alte Freunde wieder zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Als wir ankamen waren die Zeltplätze schon recht gut belegt und das Fest war in vollem Gange. Natürlich wurden unsere Falcone-Umbauten gebührend bestaunt und fachmännisch kommentiert. Dieses Jahr waren relativ viele Falcones da, ich habe bestimmt über 25 Stück gezählt. So verging die Zeit recht schnell mit „Benzingesprächen“ und es wurde für Stefan Zeit, sich wieder auf den Heimweg zu machen. Ich hatte direkt am Main mein Zelt aufgebaut und konnte somit beruhigt mich dem üppigen Getränke- und Speisenangebot widmen. Am Abend spielte in der Halle eine recht gute Rockband und auf dem Freigelände brannte ein riesiges Lagerfeuer. Leider hat es in der Nacht dann stark geregnet, so dass ich mein Zelt am nächsten Morgen nass einpacken musste. Aber auf dem Heimweg schien schon wieder die Sonne, so dass die Fahrt zurück nach Heidelberg eine reine Genussfahrt auf kleinen Sträßchen durch den Odenwald wurde. Wenn es terminlich passt, bin ich nächstes Jahr wieder dabei.                              Volker

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Alfred Stalter gestorben

alfred nachruf

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

37. Motorradtreffen mit durchwachsenem Wetter vom 11.-13. Juli 2014

Sein 37. Enderle-Motorradfahrertreffen veranstaltete der Motorsportclub im ADAC auf seinem Clubgelände im Bruch. Schon bei den Vorbereitungen ab Donnerstag beim Aufstellen und Einrichten vom Clubzelt wurden die MSC’ler von Wetterkapriolen begleitet. Auch im Freien wurden Gartenmöbel aufgestellt. Bereits am Freitag kamen die meisten Fahrerinnen und Fahrer der Einladung folgend in Ketsch an. Weitere Teilnehmer trafen am Samstag bis zum späten Nachmittag ein. In den Parzellen neben dem Clubgelände entstand wieder ein kleines Zeltdorf.
Der veranstaltende MSC freute sich über den guten Zuspruch. Da wurden unter den Bikern alte Bekanntschaften gepflegt und neue Kontakte geknüpft. Fotos von zurückliegenden Enderletreffen sowie von der laufenden Saison machten die Runde und bereicherten die zahlreichen Benzingespräche.

[pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-wdl-jfIH7KI/U9EB6QtKKdI/AAAAAAAABnw/HOvghYov3Mc/s144-c-o/Enderle-Tr.2014-2.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderVolkerTreffen2014#6039610675708963282″ caption=““ type=“image“ alt=“Enderle-Tr.2014-2.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-YIQ3wrSkyxc/U9EB58DjvQI/AAAAAAAABno/wAI7-h-LR0c/s144-c-o/Enderle-Tr.2014-3.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderVolkerTreffen2014#6039610670165769474″ caption=““ type=“image“ alt=“Enderle-Tr.2014-3.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-MnQSB1hxwIo/U9EB-FhTOwI/AAAAAAAABn4/QyhkH4X3eoY/s144-c-o/Enderle-Tr.2014-4.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderVolkerTreffen2014#6039610741425912578″ caption=““ type=“image“ alt=“Enderle-Tr.2014-4.jpg“ ]

Das Treffen fand überwiegend im Freien statt, es entstand Biergarten-Atmosphäre. Am Abend wurde auch das kleine Lagerfeuer aktiviert. Selbst aufkommende Regenschauer konnte die gute Laune der Teilnehmer nicht trüben. Für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgte ein fleißiges MSC-Team um Ulla Kurtz. Neben Leckereien aus der Bratpfanne standen auch Kräuterbraten, Wurstsalat und Linsensuppe zur Auswahl, nicht zu vergessen die Kuchentheke.
Erfreut zeigten sich die MSC-Verantwortlichen über den Besuch von vielen Stammgästen sowie von Freunden und Bekannten aus der Region obwohl die Wetterprognosen sehr schlecht waren. Dazu gehören auch Bürgermeister Jürgen Kappenstein mit Gattin sowie Bürgermeister i.R. Ehrenbürger Hans Wirnshofer, die zum Besuch erschienen waren.
Aus der Region kamen Freunde und Bekannte mit Motorrädern (auch Oldtimern), Autos oder Fahrrädern zum MSC und genossen einige Stunden. Das Enderletreffen lebt bei den geladenen Bikern sowie auch bei den Freunden aus der Umgebung von Stammgästen und stolz sind die MSC’ler auf Stammgäste seit den 70er Jahren.

[pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-9f0uQy9ylYY/U8ghBQiU9mI/AAAAAAAABl0/aWpR5s5iJnk/s144-c-o/024.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderVolkerTreffen2014#6037111605992683106″ caption=““ type=“image“ alt=“024.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-y1-ba66cUJk/U8ghNiyiT9I/AAAAAAAABmM/jL0-ZRdLq_I/s144-c-o/060.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderVolkerTreffen2014#6037111817050935250″ caption=““ type=“image“ alt=“060.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-ObX_HnxdiG8/U9EB5BQmAaI/AAAAAAAABnk/IPK28vb_Hto/s144-c-o/Enderle-Tr.2014-1.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderVolkerTreffen2014#6039610654382752162″ caption=““ type=“image“ alt=“Enderle-Tr.2014-1.jpg“ ]

Vor der abendlichen Siegerehrung der Weitfahrer begrüßte MSC-Vorstand Reiner Kurtz die Gäste, die aus allen Himmelsrichtungen kamen, von Ostfriesland bis Linz/Donau und von der belgischen Küste bis Goslar. Aus den Nachbarländern Österreich, Frankreich und Belgien waren Biker dabei.
Zusammen mit Sportwart Jürgen Teuschel gab es vom Vorsitzenden für die weiteste Anreise Pokale in den verschiedenen Kategorien. Die Damenwertung gewann Marlene Steinert, Markdorf/Bodensee vor Elke Greis-Pellenz, Alf/Mosel und Edith Herrmann, Bexbach/Saar. Die Einzelfahrerwertung holte sich Luc van Steenberghe, Eeklo/Belgien vor Fabian Remmers, MF Emden, Josef Sommer, Linz/Donau und Rolf Niemeyer, Goslar. Die Clubwertung ging an den „G´miatlicher Haufa“ Tettnang/Bodensee vor dem AMSC Alf/Mosel und dem Alsac Nord MC Haguenau. Jüngster Teilnehmer war der 19-jährige Felix Biedermann aus Grafenau. Der älteste Motorradfreak war der 78-jährige Alfred Gründer aus Martinshöhe/Pfalz. Die Gespannwertung gewann Jürgen Hillmann aus Bassum (Bremen) vor Bernd Biedermann, Grafenau. Sachpreise gab es für die Beifahrerinnen Annik De Bock, Eeklo/Belgien, Vroni Sommer, Linz/Donau, Martina Niemeyer, Goslar und Franziska Högg, Tettnang. Weitere Teilnehmer stammten vom MSC Worms, FMC Emden, 1.Mainzer MC, OMC Reichenbach, von den Bikerfreunden Kleinzell/Oberösterreich sowie auch aus Worpswede, Dortmund, Swisttal, Kleve, Reichenbach, Ellwangen und Kißlegg.

[pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-pqd6ChFM-ig/U8ghSck7j9I/AAAAAAAABmk/rhPz1abxClU/s144-c-o/082.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderVolkerTreffen2014#6037111901282602962″ caption=““ type=“image“ alt=“082.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-2SQ0LJrX2IM/U8ghJqNf9WI/AAAAAAAABl8/t6LMJK1Oths/s144-c-o/038.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderVolkerTreffen2014#6037111750323598690″ caption=““ type=“image“ alt=“038.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-kyuCZpLLwUg/U8ghPZVqClI/AAAAAAAABmU/mXaDPYp_DU0/s144-c-o/064.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderVolkerTreffen2014#6037111848873626194″ caption=““ type=“image“ alt=“064.JPG“ ]

Danach herrschte ausgelassene Stimmung, es gab schließlich einiges zu feiern.
Am ganzen Wochenende bis zum sonntäglichen Frühstück schauten Biker aus Ketsch und Umgebung, wie beispielsweise vom MC Bruhrain und vom MC Neuhofen beim MSC rein und es wurde resümiert, dass sich die Mehrheit der geladenen Gäste in dieser Saison noch mehrmals trifft. Bei der Abreise mussten die Meisten vom nächtlichen Regen ihr nasses Zelt einpacken und wurden bei stark bewölktem Himmel verabschiedet.             teu

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Oldtimertag am 1. Mai – Trotz Regen zahlreiche Beteiligung

Beiliegend ein Zeitungsartikel aus der Schwetzinger Zeitung

erster mai th

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Motorradtreffen „Nordlichter Treffen“ in Bremen

Das erste Motorradtreffen in diesem Jahr fand in Dörverden (Bremen) vom 11.04.-13.04.14 statt.
Einige Mitglieder vom Motorsportclub im ADAC fuhren zu diesem, welches dieses Jahr unter dem Motto „ Wie kommt der Spargel auf den Teller“ und „ das Stroh auf den Kopf“ stand.
Das bedeutet: wir hatten am Samstag eine Betriebsbesichtigung im größten Spargelhof in Scharrighausen mit anschließendem Spargelessen und danach noch eine Führung im Strohmuseum in Twistringen. Jetzt sind wir alle wieder ein wenig schlauer.
Wie bei jedem Motorradtreffen trafen wir viele Freunde wieder und sind froh, dass der Winter endlich vorbei ist und wir uns auf vielen Motorradtreffen wiedersehen.          Ulla

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Bergfahrt Königstuhl – Zwei MSC`ler auf dem Treppchen

Am 22. März veranstalteten die Oldtimerfreunde Heidelberg ihre alljährliche Bergfahrt auf den Königstuhl. Vor nunmehr 114 Jahren fand am 31. März das erste Bergrennen in unserer Region auf den Königstuhl statt. Gewonnen haben damals Heinrich und Fritz Opel auf einem Opel System Lutzmann in sagenhaften 23 Minuten.

Nun, nach mehr als einem Jahrhundert, galt es die vorgegebene Zeit von 13 Minuten exakt auf die Hundertstelsekunde zu treffen. Los ging es um 9.00 Uhr im alten Porsche Zentrum in Friedrichsfeld. Während wir in den Tagen zuvor schönstes Sommerwetter mit Temperaturen um die 25 Grad hatten, meinte es an diesem Samstag der Wettergott wirklich nicht gut mit uns. Regen und eisige Kälte waren angesagt und es fiel verdammt schwer, morgens in die Regenkleidung zu schlüpfen und das alte Rennerle anzutreten. Wir waren mit dem kompletten Milano-Taranto-Team angetreten und haben uns gemeinsam ins Ziel gezittert.

Von Mannheim ging es zum Uniplatz in Heidelberg, von wo aus der Start zur gezeiteten Fahrt hoch zum Königstuhl gestartet wurde. Leider mussten wir ungefähr eineinhalb Stunden im strömenden Regen warten, bis wir an der Reihe waren. Das war nicht so optimal, zumal die Autofahrer trocken in ihren Fahrzeugen saßen. Für uns Motorradfahrer gab es leider überhaupt keine Gelegenheit und irgendwo unterzustellen und uns vor dem prasselnden Regen zu schützen.

Auf dem Königstuhl angekommen, waren Stefan Hauck und ich gut in der Zeit, da unsere Abweichung von der Idealzeit unter einer Sekunde lagen. Nach einem Glas Sekt ging es weiter zum Eingang des Finsterbachtals, wo noch eine weitere Zeitprüfung auf uns wartete. 3,5 Kilometer durch das extra für uns gesperrte Finsterbachtal waren in einer vorgegebenen Zeit zu durchfahren. Wie ich später in den Ergebnislisten gesehen habe, war meine Abweichung nur 1/100 Sekunde. Bingo, das hatte gesessen. Das abschließende Mittagessen mit der Siegerehrung fand dann in der wunderbaren Kantine der „Manfred-Sauer-Stiftung“ in Lobbach statt. Ergebnis der Fahrt war, dass Stefan Hauck auf dem zweiten Platz und ich auf dem ersten Platz in der Motorradwertung gewertet wurden. Doppelsieg also für die Fahrer des MSC Ketsch.

Fazit: Die Fahrt war saukalt und nass und hat Spaß gemacht. Ich denke jedoch, dass ich nicht mehr teilnehmen werde, da die Oldtimerfreunde Heidelberg sich zwar viel Mühe gemacht und eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt haben. Aber mir ist die Veranstaltung zu sehr auf Autos ausgerichtet und wir Motorradfahrer spielen nur eine untergeordnete Rolle ganz am Rande der Fahrt. Schade eigentlich.                      Volker

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Hauptversammlung mit Teil-Neuwahlen

Im Clublokal  „Goldenes Lamm“ fand die Jahreshauptversammlung des Motorsportclubs im ADAC statt. Neben Berichten der Vorstandschaft standen Teil-Neuwahlen und Planungen für die neue Saison an.

Vorsitzender Reiner Kurtz erwähnte in seinem Rückblick vor der mit 21 Mitgliedern besuchten Versammlung die Aktivitäten des Clubs: 5. Glühweinfest an Dreikönig, Motorsporttag mit 8. Oldtimertreffen, 36. Motorradfahrertreffen, 3. Opel GT-Treffen, Kinderferienprogramm-Tour zum Dynamicum Pirmasens, ADAC-Sicherheitswesten-Aktion Neurottschule, Herbstausflug Pfalz sowie Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen.

Der MSC habe sich ein neues Clubzelt zugelegt, das den Auf- und Abbau stark erleichtert. Am Unterstand wurden Knochensteine verlegt und am Clubhaus sind Klappläden montiert. Beim Einbruch ins Clubhaus und in den Container entstand hoher Sachschaden der gerade behoben wird. Die Club-Homepage wurde von Mitglied Volker Neureither erfolgreich total umgestaltet. In Kürze werden mehrere kleine Baustellen am Clubgelände in Angriff genommen. Der Vorsitzende dankte allen, die auf dem Gelände aktiv waren, seinen Vorstandskollegen und den Helfern bei den Veranstaltungen.

Schatzmeister Heiner Berger berichtete, dass alle eigenen Veranstaltungen erfolgreich verlaufen seien und die Erhaltungsarbeiten sowie die Fortsetzung der etablierten Veranstaltungen gesichert sind.

Sportleiter Jürgen Teuschel berichtete von den Tourenfahrern, die 42 Veranstaltungen rund ums Thema Auto/Motorrad besucht haben, die auch in die Nachbarländer Frankreich, Österreich und Tschechien führten. Im Kalender standen Motorradtreffen, Oldtimer-Veranstaltungen, Auto- und Motorradmessen/Ausstellungen sowie Fahrzeugmuseen. Dank gelte allen, die den MSC bei den Veranstaltungen vertreten haben. Das Highlight bei den eigenen Veranstaltungen war der Ketscher Motorsporttag mit Oldtimertreffen, bei dem 190 sehenswerte Fahrzeuge ausgestellt waren. Das Enderle-Motorradfahrertreffen am Clubgelände hatte diesmal besseres Wetter, was auch mehr Fahrer aus der Region anlockte. Bei der Übergabe der ADAC-Sicherheitswesten zur Einschulung Ketscher Schüler war erstmals ein MSC-Vertreter an der Neurottschule beteiligt.

Verkehrsleiter und ADAC-Delegierter Hans Hirsch sprach über die anstehenden alljährlichen Arbeitstagungen sowie die Hauptversammlungen des ADAC Nordbaden. Er empfahl für Ketsch einen Flyer oder einen Presseartikel aufzusetzen um auf den ADAC-Ortsclub aufmerksam zu machen.

Für die Kassenrevisoren bescheinigte Volker Neureither die lückenlose Buchführung des Schatzmeisters und ließ die gesamte Vorstandschaft von der Versammlung entlasten.

Ehrenmitglied Hans Hirsch führte als Wahlleiter die Teil-Neuwahlen durch. Dabei wurden Reiner Kurtz als 1. Vorsitzender, Heiner Berger als 1. Schatzmeister und Dieter Schmidt als 2. Revisor bestätigt. Der Vorsitzende stellte die aus zwei Gruppen bestehende gesamte Vorstandschaft vor.

Für guten Versammlungsbesuch gab es Schwarzwälder Schinken-Präsente für Heiner und Ute Berger, Rolf und Ursula Krieger, Reiner und Ulla Kurtz und Hermann Menger.

Bei der Terminbekanntgabe wurden der Ketscher Motorsporttag mit 9. Oldtimertreffen am ersten Mai, das 37. Enderle-Motorradtreffen vom 11. bis 13. Juli genannt. Bei den anschließenden Wortmeldungen gab es Anregungen und Tipps zu mehreren kleinen Themen. Zum Abschluss dankte der Vorsitzende allen Anwesenden für die Mitarbeit bei der harmonischen Versammlung.                teu

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar