Motorradtreffen „g`miatlicher Haufa“

Vom 12.06. bis 14.06.2015 besuchten einige Tourenfahrer des MSC Ketsch ( Peter, Reiner, Christian u. Ulla) und Freunde vom Verein (Sabine u. Ralf) das Motorradtreffen „g`miatlicher Haufa“ in Hattenweiler am Bodensee.

Das 3. Treffen fand auf dem Bauernhof von Bernd statt. Highlight am Freitag war die Hochzeit von Jens und Andrea! Beide zersägten bei 30 Grad Hitze traditionsgemäß einen dicken Baumstamm und abends erhellte sich der Nachthimmel über dem Bodensee durch ein Feuerwerk.

20150612_193814

Am Samstag besuchten einige die Oldtimer Veranstaltung „Bodensee Classik“ in Friedrichshafen. Andere wiederum fuhren nach Hagnau um am See zu flanieren. Das machte natürlich hungrig und deswegen probierten wir dort die riesen Windbeutel mit Erdbeeren und das leckere Eis. Samstag abend gab es wieder die berühmten selbstgemachten Semmelknödel von Marlens Freundin Moni dazu Geschnetzeltes aus der Gulaschkanone.

Wir verbrachten 2 kurzweilige Tage mit unter Freunden. Es wurden neue Kontakte geknüpft und alte gepflegt. Alles im allen ein gelungenes Treffen und wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Anmerkung: Der MSC Ketsch belegte bei der Clubwertung den 2. Platz mit 1940 Punkten, in der weiblichen Fahrerwertung den 3. Platz sowie in der Beifahrerwertung ebenfalls den 3. Platz.                                                         Reiner

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Oldtimertag am 1. Mai vor der Rheinhalle

Trotz nicht ganz optimalem Wetter war das Oldtimertreffen des MSC Ketsch am 01.Mai vor der Rheinhalle gut besucht. Beim Klick auf das Foto öffnet sich der Bericht in der Schwetzinger Zeitung.

1.mai

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Motorradtreffen „ Die Nordlichter“

Das erste Motorradtreffen, das weiter weg von uns ist, fand in Dörverden (Bremen) bei den „Nordlichtern“ Christiane und Jürgen vom 17.04.-19.04.2015 statt.

Dieses Jahr stand die Besichtigung des U-Boot Bunkers Valentin auf dem Programm. Dieser wird zum Denkort umgestaltet und die offizielle Eröffnung ist im November. Aber unsere Christiane machte das Unmögliche möglich. Wir dürften rein! Die Kriegsmarine begann 1943 mit dem Bau des Bunkers, um dort U-Boote des Typs XXI im Fließverband zu bauen. Im Bunker Valentin wurde nie ein U-Boot gebaut, da im März 1945 ein Angriff der britischen Royal Air Force den Bunker teilweise zerstörte.
Danach fuhren wir im Konvoi nach Bremen – Vegeseck zum entern und besichtigen des Schulschiffes Deutschland, welches ein alter Rahsegler ist und 1927 seinen Dienst eingestellt hat.

Nordlichter 2015 357
Damit wir nicht mit leerem Magen auf dem schwankendem Schiffplanken zu stehen kamen, gab es in Restaurant Nautico ein lecker Buffet für uns.
Das „ Schulschiff Deutschland „ absolvierte 12 ausgedehnte Seereisen mit bis zu 140“ Zöglingen“.
Diese Reisen gingen nach Rio de Janero, Bahamas Kapstadt etc. und natürlich auch in die Ostsee und Nordsee.. Seit 1966 hat das Schulschiff seinen Stammliegeplatz in Vegesack und kann besichtigt werden.
Die historische Dreimastbark „ Alexander von Humbold“ sahen wir auf ihrer letzten Reise an uns vorbeifahren. Ihr letzer Ankerplatz ist an der Bremer Schlachte.

20150418_084756
Wie bei jedem Motorradtreffen trafen wir viele Freunde wieder und sind froh, dass der Winter endlich vorbei ist und wir uns auf vielen Motorradtreffen wiedersehen.         Ulla

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Gelungene Weinprobe in der Pfalz am Samstag, 25. April 2015

Kürzlich startete der Motorsportclub Ketsch im ADAC einmal nicht zum Besuch befreundeter Clubs, sondern es ging per Reisebus, besetzt mit Mitgliedern und Freunden, auf einen kleinen Ausflug in die Vorderpfalz.

Weinpr.15 2342

Ab Marktplatz Ketsch führte die Strecke über Speyer und Geinsheim in das Weinstädtchen Maikammer, wo das Weingut Ludwig Wagner angesteuert wurde. Schon seit vielen Jahren bezieht der MSC von dort aus einem reichhaltigen Angebot für seine verschiedenen Veranstaltungen. Auf Grund des unbeständigen Wetters wurde der geplante Spaziergang durch den Ort abgeblasen und es ging direkt in den urig-gemütlich eingerichteten Gewölbekeller des Weingutes, wo auch die Begrüßung durch die Hausherrin mit einem Sektempfang stattfand.

Weinpr.15 4618 (1)

Anschließend wurde das Büffet genossen, das mit Pfälzer Spezialitäten zusammengestellt war, wo auch Lewwerworscht und Saumagen nicht fehlten. Danach ging es zum Highlight des Abends, der Weinprobe. Es wurden acht Weine aus verschiedenen Rebsorten und Anbaulagen des Weingutes verkostet, wobei es zu jeder Sorte Informationen über Rebe, Weinausbau, Lagerung, Geschmacksrichtung und Vermarktung gab und natürlich auch die eine oder andere Anekdote aus dem Winzeralltag zum Besten gegeben wurde. Auch Interessantes über den Weinbau war zu hören und auch Fragen der MSC’ler wurden fachmännisch beantwortet.

Weinpr.15 4618 (4)

Beim anschließenden Beisammensein gab es bei guter Stimmung viel zu erzählen, zu lachen und zu kosten. Noch waren nicht alle georderten Flaschen geleert, als der „trockene“ Busfahrer zur sicheren Heimfahrt gen Rhein in die Heimat einlud.

Werner Schwab/teu

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Neu +++ Neu +++ Frühschoppen im Clubhaus +++ Neu +++ Neu

In den Sommermonaten wollen uns erstmals in diesem Jahr zu einem gemütlichen Frühschoppen in unserem Clubhaus in Ketsch treffen. Jeweils an den folgenden Sonntagen ist zwischen 10.00 Uhr und 12.00 Uhr das Clubhaus bewirtschaftet und steht allen zu gemütlichen Benzingesprächen offen. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch.

Die diesjährigen Frühschoppentermine sind:

10.05.2015, 14.06.2015, 12.07.2015, 09.08.2015, 13.09.2015, 11.10.2015

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Steinpilzernte im vollem Gang

Auf unserem Gelände wachsen riesige Steinpilze. Unbestätigten Berichte zu Folge, soll es sie bei unserer nächsten Versammlung als Risotto geben. :-))

IMG_0104

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

MSC-Jahreshauptversammlung am 6. Februar 2015

Die Jahreshauptversammlung des Motorsportclubs im ADAC fand im Clublokal „Goldenes Lamm“ statt. Neben Berichten der Vorstandschaft standen Teil-Neuwahlen und Planungen für die neue Saison an.
Vorsitzender Rainer Kurtz erwähnte in seinem Rückblick die verschiedenen Aktivitäten des Clubs, wie etwa das Glühweinfest an Dreikönig, den Motorsporttag mit dem 9. Oldtimertreffen, die 37. Ausgabe des Motorradfahrertreffens. Daneben gab es die Schiffstour auf Rhein und Neckar, das Helferfest sowie den Weihnachtsmarktbesuch in Ladenburg.
Mit wenigen aktiven Helfern wurden die Instandhaltungs- und Pflegearbeiten am Clubgelände absolviert. Turnusgemäß wurde die Hütte gestrichen und mit einigen Neuerungen versehen. Neu angelegt und befestigt wurde das Holzlager. Dank Eigenarbeit konnten mehrere weitere Projekte gemeistert werden. Dank gebühre den fleißigen Club-Handwerkern.
Nach der Winterpause werden am Clubhaus und am Gelände diverse weitere Arbeiten in Angriff genommen. Der 20. Motorsporttag, einst mit Kartfahren für Jugendliche begonnen, erlebt am ersten Mai 2015 die 20. Auflage mit dem 10. Oldtimertreffen, das sich großer Beliebtheit erfreut, aber von den MSC’lern mit einigen befreundeten Helfern alles abverlangt. Das Motorradtreffen wird ab 2015 auf das erste Juli-Wochenende vorverlegt, um mehreren Mitgliedern den Besuch des Motorrad-WM-Laufes am Sachsenring zu ermöglichen.

Schatzmeister Heiner Berger berichtete, dass die durchgeführten Veranstaltungen erfolgreich verlaufen seien und die Erhaltungsarbeiten am Clubgelände sowie die Fortsetzung der etablierten Events gesichert sind.

Sportleiter Jürgen Teuschel berichtete von den aktiven Fahrern, die 59 Fahrziele und Veranstaltungen rund ums Thema Auto und Motorrad angesteuert haben, die auch in die Nachbarländer Frankreich, Österreich und Tschechien führten. Im Terminkalender standen Motorradtreffen, Oldtimer-Veranstaltungen, Auto- und Motorrad-messen/Ausstellungen sowie Fahrzeugmuseen. Dank gelte allen, die den MSC bei den Veranstaltungen vertreten haben.
Der Höhepunkt bei den eigenen Veranstaltungen war das Oldtimertreffen beim Ketscher Motorsporttag, das am Maifeiertag trotz anfänglichem Regen rund 150 Fahrzeuge an die Rheinhalle lockte. Zum 37. Motorradfahrertreffen im Juli waren 60 Teilnehmer der Einladung gefolgt und aus der Region kamen zwei Dutzend Biker dazu. Regen bei der sonntäglichen Abfahrt gab‘s schon öfters.

ADAC-Delegierter Hans Hirsch sprach über die anstehende alljährliche Arbeitstagung und die Hauptversammlung des ADAC Nordbaden. Übers Jahr seien mehrere Regularien zu beachten und einzuhalten.

Für die Kassenrevisoren bescheinigte Volker Neureither die lückenlose Buchführung des Schatzmeisters und führte letztendlich die Entlastung des gesamten Vorstandes durch.
Ehrenmitglied Dieter Schmidt dankte der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit und führte die anstehenden Wahlen durch.

Ergebnis der Teil-Neuwahlen:
Dabei wurden sowohl Ulla Kurtz als 2.Vorsitzende, Klaus Weber als 2. Schatzmeister, Jürgen Teuschel als Schriftführer und Pressewart, Volker Neureither als 1. Revisor sowie Hans Hirsch und Ute Berger für Mitgliederbetreuung in ihrem Amt bestätigt. Neu gewählt wurden Reiner Kurtz als Sportwart, Heiner Berger als ADAC-Delegierter und Hans Hirsch als ADAC-, Ersatzdelegierter. Anschließend wurde die gesamte Vorstandschaft für 2015/16 vorgestellt: 1. Vorsitzender Reiner Kurtz, 2. Vorsitzende Ulla Kurtz, 1. Schatzmeister Heiner Berger, 2. Schatzmeister Klaus Weber, Sportleiter Reiner Kurtz, Schriftführer/Presse Jürgen Teuschel, ADAC-Delegierter Heiner Berger, ADAC-Ersatzdelegierter Hans Hirsch, Mitgliederbetreuung Ute Berger und Hans Hirsch. Außerdem gibt es den 1. Kassenrevisor Volker Neureither und den 2. Kassenrevisor Dieter Schmidt.

Für guten Besuch der Monatsversammlungen gab es Schwarzwälder Schinken-Präsente für Rolf und Ursula Krieger, Ulla Kurtz, Bettina Schwab, Heiner Berger und Dietmar Geschwill.

Bei der Terminbekanntgabe wurde das Oldtimertreffen am 1. Mai und das 38. Enderle-Motorradtreffen vom 3. bis 5. Juli genannt. Unter Verschiedenes gab es mehrere Wort-meldungen mit Anfragen, Anregungen und Wünschen der Mitglieder. Zum Ausklang der Versammlung zeigte Volker Neureither ein Video von seiner Teilnahme an der Motorrad-Oldtimer-Rallye Milano-Taranto am Stiefelabsatz Italiens.                                teu

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

7. Glühweinfest mit gutem Besuch (6. Januar 2015)

Zu seinem siebten Glühweinfest hatte der der ADAC-Ortsclub am Dreikönigstag als Start ins neue Jahr auf sein Clubgelände im Bruch eingeladen. Bei trockenem, aber nebligen Winterwetter mit gefrorenem Boden fanden viele Mitglieder, Freunde und Bekannte aus der ganzen Region „Rund um Ketsch“ den Weg zum MSC. Im Clubhaus und davor an den Stehtischen mit dem Feuerkorb, aber auch am Lagerfeuer war ab Mittagszeit bis Spätnachmittag durchgehend guter Besuch. Neben Glühwein gab‘s Apfelpunsch und andere Getränke, Servela und Feuerwurst, Chili con Carne, Brezeln, Kaffee und Kuchen und Waffeln.

[pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-9HOuXPw-x_U/VLKiq59kDvI/AAAAAAAAB70/3QvjnuTCUSw/s144-c-o/P1062137.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2015#6103119303037685490″ caption=“OLYMPUS DIGITAL CAMERA“ type=“image“ alt=“P1062137.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-2AkWLS7y8Ks/VLKjVq4fGUI/AAAAAAAAB70/wfktMDiNSHk/s144-c-o/P1062156.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2015#6103120037724232002″ caption=“OLYMPUS DIGITAL CAMERA “ type=“image“ alt=“P1062156.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-clynoDRkBtI/VLKhbiRnA7I/AAAAAAAAB70/Z6dI9KhrEb8/s144-c-o/P1062147.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2015#6103117939469648818″ caption=“OLYMPUS DIGITAL CAMERA“ type=“image“ alt=“P1062147.JPG“ ]

Unter den vielen Stammgästen waren auch die Oldtimerfreunde Heidelberg vertreten. Vom MC Bruhrain war auch ein Motorrad-Gespann in Winterausrüstung mit Fahrer-Schutzplane und Ersatzrad mit montierter Schneekette dabei. Bei dessen Ankunft musste er erst leichtes Eis von seiner Tourenjacke abklopfen, das durch die Fahrt im Nebel entstand.

[pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-5I2ygsFhleQ/VLKhb-Kp6oI/AAAAAAAAB70/MgQxPjzVdtc/s144-c-o/P1062139.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2015#6103117946956671618″ caption=“OLYMPUS DIGITAL CAMERA “ type=“image“ alt=“P1062139.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-jJWPAqxn1qI/VLKjV8yBpXI/AAAAAAAAB70/DDlhSf6vACY/s144-c-o/P1062154.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2015#6103120042528974194″ caption=“OLYMPUS DIGITAL CAMERA “ type=“image“ alt=“P1062154.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-ra0PeEOzL9Q/VLKjV3oLADI/AAAAAAAAB70/OBm_PLMMwuY/s144-c-o/P1062149.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2015#6103120041145466930″ caption=“OLYMPUS DIGITAL CAMERA “ type=“image“ alt=“P1062149.JPG“ ]

Fotoalben der vergangenen Saison und den Glühweinfesten machten die Runde. Natürlich wurde viel über Erlebnisse vom Vorjahr gesprochen, auch über die kommende Saison, einschließlich dem 10. Oldtimertreffen am Maifeiertag. So freuten sich die gut gelaunten Besucher und das MSC-Team über die gelungene Veranstaltung.              teu

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Motorsportclub beim Ehrenabend dabei

Die Gemeindeverwaltung hatte zur alljährlichen Ehrung von besonders aktiven Vereinsmitgliedern und herausragenden Sportlern in die Rheinhallengaststätte eingeladen.

Wir vom MSC hatten nach vorausgegangenem Vorstandsbeschluss termingerecht unser Mitglied Klaus Schäfer mit einer von Hans Hirsch verfassten Laudatio im Rathaus gemeldet.

Klaus S. ist seit 36 Jahren Mitglied und stand bei allen Vorhaben des Clubs zur Mitarbeit bereit wie beispielsweise beim Bau von erfolgreichen Faschingswagen, beim Aufbau und Betreuung einer Jugendgruppe, bei der Durchführung von Motorradtreffen, Geschicklichkeitsturnieren für Motorräder und Fahrrad-Turniere für Schüler sowie DMV-Sternfahrten in Ketsch. Als Fahrer hat er an vielen Sternfahrten im In- und Ausland sowie an Motorradtreffen teilgenommen. Nach dem Erhalt eines Clubgeländes war KS immer vor Ort bei den Bauarbeiten und nach Fertigstellung hatte er die Betreuung übernommen, solange es ihm gesundheitlich möglich war.

Für die Geehrten des Abends gab es neben ehrenden Worten des Bürgermeisters eine Urkunde sowie den neuen Bildband der Gemeinde „Ketsch im Fokus“.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ein musikalisches Intermezzo boten drei Mitglieder vom Verein “Nicht ohne Musik“ mit gerne gehörten Melodien aus Musicals und Hits aus vergangenen Zeiten.

Danach gab’s die Sportlerehrung, wo wir MSC’ler, wie die Meisten der anwesenden Vereine nur so staunten, was Ketsch für erfolgreiche Sportler hat.        teu

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Winterfeier mit Ehrungen

Zu seiner Winterfeier hatte der Motorsportclub im ADAC ins Gasthaus „Goldenes Lamm“ eingeladen. Ehrungen für Aktivität sowie für langjährige Mitgliedschaft standen im Mittelpunkt der Feier und eine Tombola rundete das Programm ab. Mit einem Sektempfang wurden die eintreffenden Gäste im adventlich-motorsportlich dekorierten Saal begrüßt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit einem Beamer wurden Bilder von den verschiedensten Aktivitäten der letzten Jahre als Dia-Schau auf eine Leinwand projiziert. Vorsitzender Reiner Kurtz gab bei der gut besuchten Feier einen kleinen Rückblick auf die Club-Aktivitäten der abgelaufenen Saison. Glühweinfest an Dreikönig, Ketscher Motorsporttag mit Oldtimertreffen am ersten Mai und Enderle-Motorradfahrertreffen im Juli waren die Highlights 2014. Außerdem gab es die Clubtour ins Museum Autovision Altlußheim sowie den Ausflug mit Schiffstour nach Ladenburg und ein Helferfest im Clubhaus.

Zum “ Tag des Ehrenamtes“ hatten wir rechtzeitig unseren Aktiven Klaus Schäfer vorgeschlagen, der dann auch durch die Gemeinde in einer Feier in der Rheinhalle geehrt wurde.

Der Vorsitzende bedankte sich bei allen, die übers Jahr auf dem Clubgelände aktiv waren, sowie auch den Helfern, besonders den Externen, bei den eigenen Veranstaltungen.

Sportleiter Jürgen Teuschel hatte die Bilanz der der abgelaufenen Saison aufbereitet: Die MSC-Aktiven besuchten Motorradtreffen, Motorsport- und Oldtimer-Veranstaltungen sowie Ausstellungen und Museen für Auto und Motorrad. Insgesamt 59 Fahrt-Ziele wurden bewältigt und führten auch in die Nachbarländer Frankreich, Österreich und Tschechien.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die durchgeführte MSC-Wertung „Aktivität“ enthält diese Touren sowie die Arbeiten am Clubgelände und die Helfertätigkeiten bei den eigenen Veranstaltungen.

Danach gab es Urkunden für die Aktiven und Einkaufsgutscheine als Preise für die Spitzenreiter, wo es eine „Wachablösung“ gab. Jürgen Teuschel gewann die Clubwertung vor Reiner Kurtz, Ulla Kurtz, Peter Geiß, Dietmar Geschwill, Klaus Weber, Christian Kurtz, Heiner Berger, Hans Hirsch und Volker Neureither.

Die Ehrung für langjährige Mitglieder nahmen Vorstand Reiner Kurtz und Ehrenmitglied Hans Hirsch vor. Dabei gab es goldene Ehrennadeln und Urkunden für das Ehepaar Heidi und Gerhard Stephan für 40-jährige treue Mitgliedschaft.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nach dem gemeinsamen Essen wurde die traditionelle MSC-Tombola durchgeführt, wo es bei der unterhaltsamen Ausgabe durch Heiner Berger und Reiner Kurtz auch Nützliches für Haushalt, Hobby und Freizeit gab. Nach guten Wünschen für Weihnachten und Neujahr gab es die Einladung zum Glühweinfest am 6. Januar sowie weitere Termine.

2014-12-13teu

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar