Gutbesuchtes Glühweinfest am Dreikönigstag

Sein sechstes Glühweinfest als Start ins neue Jahr feierte der Motorsportclub im ADAC am Dreikönigstag auf seinem Clubgelände. Bei mildem Wetter kamen vom späten Vormittag bis zum Spätnachmittag Mitglieder, Freunde und Bekannte zum MSC ins Clubhaus. Es gab Glühwein, Punsch und andere Getränke, Chili, Heiße Wurst, Brezel sowie Kaffee und Kuchen. Auch die Stehtische vor der Hütte und die Feuerstelle wurden im laufendem Wechsel besucht.

[pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-MJVgsXIHljI/Uuy8N5lI-nI/AAAAAAAABeg/Rs_E4eMhagU/s144-c-o/Kopie%252520von%252520Gl%2525C3%2525BChweinfest14%252520003.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2014#5975357752594725490″ caption=“Kopie von Glühweinfest14 003.jpg“ type=“image“ alt=“Kopie von Glühweinfest14 003.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-7a0FoyeZ0lY/Uuy8KHy99RI/AAAAAAAABeQ/2BnBb5B3LeI/s144-c-o/Kopie%252520%252520von%252520Gl%2525C3%2525BChweinfest14%252520001.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2014#5975357687691343122″ caption=“Kopie von Glühweinfest14 001.jpg“ type=“image“ alt=“Kopie von Glühweinfest14 001.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-6VT2L0l8OwU/Uuy8P-HC0wI/AAAAAAAABeo/SuBy9LOYllE/s144-c-o/Kopie%252520von%252520Gl%2525C3%2525BChweinfest14%252520005.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2014#5975357788170408706″ caption=“Kopie von Glühweinfest14 005.jpg“ type=“image“ alt=“Kopie von Glühweinfest14 005.jpg“ ]


Unter den zahlreichen Gästen aus Ketsch und Umgebung  waren auch die Oldtimerfreunde Heidelberg, der MSC Schwetzingen und der BMC Hockenheim vertreten. Auch Biker aus Speyer und Ketsch kamen mit ihrer Maschine zum MSC, darunter zwei Gespanne. Auf einem  davon war ein Ehepaar aus Pforzheim angereist. Eine freudige Bestätigung des MSC-Weihnachtsmails mit Terminen an Freunde und Bekannte. Auffallend diesmal viele Besucher aus der Bevölkerung, die nicht nur das Clubgelände toll fanden. Bei der seit Wochen im Gelände stehenden Weihnachtskrippe  waren allerdings noch keine Könige angekommen.

[pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-s0mbaHiun_k/Uuy8XI3LhSI/AAAAAAAABfI/zYq4ZKMBFv8/s144-c-o/Kopie%252520%252520von%252520Gl%2525C3%2525BChweinfest14%252520011.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2014#5975357911315744034″ caption=“Kopie von Glühweinfest14 011.jpg“ type=“image“ alt=“Kopie von Glühweinfest14 011.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-bwnwEikx7_s/Uuy8aALgkfI/AAAAAAAABfY/dEhb5TzpdOE/s144-c-o/Kopie%252520von%252520Gl%2525C3%2525BChweinfest14%252520013.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2014#5975357960524698098″ caption=“Kopie von Glühweinfest14 013.jpg“ type=“image“ alt=“Kopie von Glühweinfest14 013.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-JtEXh6Ixp7c/Uuy8RZvTtzI/AAAAAAAABew/Us6ZFLorGe8/s144-c-o/Kopie%252520von%252520Gl%2525C3%2525BChweinfest14%252520006.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Gluhweinfest2014#5975357812766914354″ caption=“Kopie von Glühweinfest14 006.jpg“ type=“image“ alt=“Kopie von Glühweinfest14 006.jpg“ ]


Fotoalben der letzten Saison sowie aller Glühweinfeste machten die Runde. Für die kommende Saison wurde über die eigenen Vorhaben, wie das  Oldtimertreffen am 1. Mai und das Motorradtreffen im Juli gesprochen. So freuten sich die gutgelaunten Besucher und das MSC-Team über die gelungene Veranstaltung.                     teu

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Vereinsausflug nach Bad Wimpfen

Am 15.12.2013 war es wieder mal Zeit für einen gemeinsamen Ausflug des MSC.

Teilnehmer waren: Familie Söhnlein, Familie Wehland, Familie Schwab, Familie Kurtz, Familie Berger und Familie Weber.

Die Fahrt ging zum Weihnachtsmarkt nach Bad Wimpfen. Ursprünglich hatten sich 14 Personen angemeldet, dabei waren 12. Unser Rainer wurde leider krank und Familie Rathmann hatte einen Notfall. Abfahrt war pünktlich um 10.00 Uhr am Marktplatz in Ketsch. Nach der Ankunft in Bad Pimpfen ging es dann gemeinsam auf den Weihnachtsmarkt. Durch die vielen Besucher kam es immer wieder zu Trennungen unserer Gruppe aber man hat sich immer wieder gefunden. Z.B. am Engelshaus. Dort ein kurzer Snack und weiter ging es ins Getümmel zu den Skandinaviern. Durch längeres Aufwärmen mit Glöck trennte sich danach die Gruppe.

[pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-L5Fv4B37XtE/UsgLRJSF42I/AAAAAAAABW8/EAmYzpnMyOs/s144-c-o/Bild027.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderMSCAusflug15122013#5965030095629706082″ caption=““ type=“image“ alt=“Bild027.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-L5YWQ8QrST8/UsgLV3k5UII/AAAAAAAABaA/TRSQZCMarfU/s144-c-o/Bild031.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderMSCAusflug15122013#5965030176776081538″ caption=““ type=“image“ alt=“Bild031.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-1yMvj5_p-BI/UsgLTWOku0I/AAAAAAAABZg/1amyzhqInkQ/s144-c-o/Bild029.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderMSCAusflug15122013#5965030133464349506″ caption=““ type=“image“ alt=“Bild029.jpg“ ]


Oh wundersamer Weihnachtsmarkt oder wie können sich Wünsche ändern:

Da das Trinken und das viele Bergauf und -ab laufen Hungergefühle erzeugte wurde natürlich an einem Verpflegungsstand  eine Rast eingelegt. Jürgen wollte unbedingt Maultaschen haben, nur war  alles „Rappelvoll“, so dass das Ersatzessen ein Blaubeerkuchen wurde. Ähnlich ging es Erika, da der Bratwurststand ebenfalls sehr gut besucht war. Heiner wollte eigentlich Mohrenköpfe holen und kam auch mit einer Bratwurst zurück. So schnell können sich Wünsche ändern.

[pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-6r85vJzKnYg/UsgLlVHtQrI/AAAAAAAABXs/wC6wqeuUwvw/s144-c-o/IMG_0419.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderMSCAusflug15122013#5965030442404758194″ caption=““ type=“image“ alt=“IMG_0419.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-7AI38hEWJjA/UsgLofwSo_I/AAAAAAAABX0/lXFkrkv4gJE/s144-c-o/IMG_0421.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderMSCAusflug15122013#5965030496798942194″ caption=““ type=“image“ alt=“IMG_0421.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-J8j2yv9KhaI/UsgLyHNhNpI/AAAAAAAABbg/2annP4PRqyQ/s144-c-o/IMG_0430.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderMSCAusflug15122013#5965030662009337490″ caption=““ type=“image“ alt=“IMG_0430.JPG“ ]


Das hat dem Ganzen aber nicht geschadet, die Stimmung war gut und am Ende hat sich alles wieder am Bus rechtzeitig eingefunden. Zu bemerken wäre eigentlich noch, dass auf der Hinfahrt nach Bad Wimpfen im Bus Ruhe herrschte. Im Gegensatz zur Heimfahrt, da waren doch einige, keine Ahnung woran das lag, etwas aufgekratzt und bei guter Stimmung.

[pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-cJCuxZw-cJ0/UsgLtLy29aI/AAAAAAAABYM/aC9Qm1QKMic/s144-c-o/IMG_0424.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderMSCAusflug15122013#5965030577340347810″ caption=““ type=“image“ alt=“IMG_0424.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-rhOfFDwYuGE/UsgLuKROt4I/AAAAAAAABbQ/usDNusDdqgI/s144-c-o/IMG_0426.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderMSCAusflug15122013#5965030594110732162″ caption=““ type=“image“ alt=“IMG_0426.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-QOViJGWTYcM/UsgLUplyZ-I/AAAAAAAABZw/9UMTJdXrrz8/s144-c-o/Bild030.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/BilderMSCAusflug15122013#5965030155841857506″ caption=““ type=“image“ alt=“Bild030.jpg“ ]


Resümee des Ganzen: Es war ein gelungener Jahresabschluss.          Klaus

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Neues Winterprojekt angelacht

Da nach der MiTa ja bekanntlich vor der MiTa ist, und ich bei der nächsten großen Schleife durch Italien ein wenig bequemer unterwegs sein will, habe ich mich nach einem geeigneten Motorrad dafür umgesehen. Die Wahl fiel auf eine Moto Guzzi Nuovo Falcone 500. Die Motorräder wurden zwischen 1969 und 1974 hauptsächlich für das Militär und die italienische Polizei gebaut. Sie sind derzeit noch preiswert zu haben, einfach aufgebaut und nicht so schwer zu restaurieren.

SAMSUNG

Mit original 26 PS und einem Gewicht von über 200 Kg sind sie zwar nicht berauschend motorisiert. Aber für schnelle Autobahnfahrten sind sie ja auch nicht vorgesehen. Für gemütliches Fahren über kleine Straßen reichen die spärlichen Pferdchen aber allemal aus.

Jetzt wird das Motorrad erst Mal komplett zerlegt. Der Motor wird von einem Freund koplett überholt und der Zylinder um 6mm aufgebohrt. Damit steigt der Hubraum auf etwa 570 ccm und es passt ein BMW Kolben rein. In Verbindung mit leichteren Ventilen und Ventilfedern, einem etwas größeren Vergaser und einer abgestimmten Auspuffanlage sollten etwa 30-32 PS herauskommen. Die Ölversorgung der Nockenwelle und des Ventiltriebs wird noch durch kleine Änderungen im Motor verbessert, so dass der Motor dann auch noch standfester wird.

Einige Teile, wie Rahmen, Schwinge etc. werden pulverbeschichtet, andere, wie Tank und Schutzbleche werden lackiert, so dass am Ende das Motorrad etwa so aussehen soll, wie auf dem nachfolgende Foto.

SAMSUNG

Ich werde ab und zu mal hier über der Fortgang der Arbeiten berichten.         Volker

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Winterfeier des MSC Ketsch am 7.12.2013

Benzin im Blut – Gemeinschaft im Sinn

Zur Winterfeier hatte der Motorsportclub im ADAC ins Gasthaus „Goldenes Lamm“ eingeladen. Ehrungen für Aktivität, sowie für langjährige Mitgliedschaft standen im Mittelpunkt und eine Tombola rundete das Programm ab.

[pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-7jKR2rNKKw8/UsgMEllihUI/AAAAAAAABN0/u_Fh8XRTAgU/s144-c-o/PC078803.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965030979400795458″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078803.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-nQMNaxVRBFw/UsgMFrVRH_I/AAAAAAAABN8/uS9N73TtrUo/s144-c-o/PC078804.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965030998123028466″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078804.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-pdK_F1cfdvI/UsgMHLdXQzI/AAAAAAAABOE/M79sUNijVPE/s144-c-o/PC078806.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031023926788914″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078806.JPG“ ]

 

Mit einem Sektempfang begrüßten verschiedene Vorstandsmitglieder die eintreffenden Gäste im adventlich/ motorsportlich dekorierten Saal. Mit einem Beamer wurden Bilder aus der vergangenen Saison als Dia-Schau auf eine Leinwand projeziert.

Vorsitzender Reiner Kurtz begrüßte inmitten seiner MSC-Familie vom benachbarten MSC Schwetzingen Peter und Liesel Trier. Beim Wechsel des Dachverbandes vom DMV zum ADAC vor über zwei Jahren war Trier als ADAC Nordbaden-Vorstandsmitglied als Berater behilflich. Kurtz gab bei der sehr gut besuchten Feier einen kleinen Rückblick auf die Clubaktivitäten der abgelaufenen Saison: Glühweinfest an Dreikönig, Ketscher Motorsporttag mit Oldtimertreffen, Enderle-Motorradfahrertreffen, Opel GT-Treffen, Ferienkinder-Tour und ein Herbstausflug. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen, die übers Jahr auf dem Clubgelände aktiv waren, seinen Vorstandskollegen und den Helfern der Veranstaltungen.

[pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-uWDT47kDWsc/UsgMKpEGcQI/AAAAAAAABOc/izKBXDOCXBM/s144-c-o/PC078812.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031083413500162″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078812.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-5_QbB7S0KKI/UsgML0FW6II/AAAAAAAABOk/fPYLHSaqza4/s144-c-o/PC078813.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031103551432834″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078813.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-0VrQOPegvOw/UsgMRYSVGTI/AAAAAAAABPM/JSt0h57NflU/s144-c-o/PC078822.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031199168862514″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078822.JPG“ ]


Sportleiter Jürgen Teuschel hatte die Bilanz der abgelaufenen Saison aufbereitet. Die MSC-Aktiven besuchten Motorradfahrertreffen, Motorsport- und Oldtimer-Veranstaltungen sowie Ausstellungen und Museen für Auto und Motorrad. Insgesamt über 42 Veranstaltungen wurden besucht und führten auch in die Nachbarländer Frankreich, Österreich und Tschechien. Die durchgeführte MSC-Wertung „Aktivität“ beinhaltet diese Touren sowie die Arbeiten am Clubgelände und die Helfertätigkeiten bei den eigenen Veranstaltungen.

Danach gab es Urkunden für die Aktiven und erstmals statt Pokale für die Spitzenreiter, Gutscheine als Preise. Reiner Kurtz gewann die Clubwertung vor Jürgen Teuschel, Ulla Kurtz, Heiner Berger, Klaus Weber, Peter Geiß, Christian Kurtz, Hans Hirsch und Hans Hohensee.

[pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-lz37H2HBnpk/UsgMWc_wdTI/AAAAAAAABP0/ZTHccRFViK0/s144-c-o/PC078840.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031286332486962″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078840.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-v5RZAFNmJi0/UsgMYnb5YyI/AAAAAAAABQE/YMww5WrudhU/s144-c-o/PC078847.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031323494605602″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078847.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-Y0ufSQIzeUw/UsgMXZZhHwI/AAAAAAAABP8/qBz6r7ZjyAc/s144-c-o/PC078845.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031302546661122″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078845.JPG“ ]


Die Ehrungen für langjährige treue Mitgliedschaft nahmen Vorstand Kurtz und Ehrenmitglied Hirsch vor. Dabei gab es neben Urkunden auch Clubnadeln, bronzene und silberne Ehrennadeln sowie schwere Oldtimer-Trophäen für die Jubilare.

Die Geehrten: (5 Jahre) Elke Träutlein, Jürgen Kappenstein, Jürgen Wehland. (10 Jahre) Thomas, Karin und Max Rathmann. (25 Jahre) Horst Münch. (50 Jahre) Alfred Brdlik, Bernd Ries, Dieter Schmidt. (60 Jahre) Hans Hirsch. Der Vorsitzende dankte zunächst einem Dutzend Helferinnen bei allen durchgeführten Events des Clubs mit einem süßen Präsent-Teller. Später erhielten auch ebenso viele männlichen Helfer als kleinen Dank ein Schinken-Präsent.

[pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-cTRZwWeAQDk/UsgMom_275I/AAAAAAAABRo/SqwD_yiWnrg/s144-c-o/PC078866.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031598254911378″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078866.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-LziZExXjnY4/UsgMtED8nNI/AAAAAAAABSA/fNnHyZiYFWQ/s144-c-o/PC078869.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031674776165586″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078869.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-js_k9eXsBSE/UsgM1i4uajI/AAAAAAAABSw/7IafpeF4Bz8/s144-c-o/PC078878.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Winterfeier2013#5965031820489550386″ caption=““ type=“image“ alt=“PC078878.JPG“ ]


Nach einem gemeinsamen Essen wurde die traditionelle MSC-Tombola, von H. Berger/R. Kurtz in stimmungsvoller Teamarbeit durchgeführt. Da gab es auch Nützliches für Körper, Haushalt, Hobby und Freizeit.             teu

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Teilemarkt in Novegro vom 08.11.-10.11.2013

Alle, die an italienischen Motorrädern schrauben, schauen zwangsläufig im Frühjahr und im Spätjahr sehnsüchtig über die Alpen. Denn dann finden dort in Imola und in Novegro die großen Teilemärkte statt, auf den sich noch so manches Teil für das alte „Schätzchen“ auftreiben lässt. Aber auch ganze Motorräder, teils wunderbar restauriert, teils als rostiges Restaurationsobjekt, lassen sich dort noch finden. Auch wer aktuell keine Teile braucht, wird die Märkte immer wieder gerne aufsuchen, da sie natürlich auch als Informationsbörse für die doch recht überschaubare Szene der Italofreunde dienen. Hier trifft man sich um zu sehen und um gesehen zu werden. Es werden Informationen über rare Teile ausgetauscht und es werden die Touren für das kommende Jahr geplant. Wer fährt dieses oder nächstes Jahr die Milano-Taranto oder den Motogiro? Und wer erinnert sich noch an die eine oder andere Begebenheit bei vergangenen gemeinsamen Fahrten. Das sind die vorherrschenden Themen beim gemeinschaftlichen Mittag- oder Abendessen. Kurzum, ein Besuch des einen oder anderen Teilemarktes ist fast immer ein Höhepunkt im Motorradleben eines Italoschraubers.

Für mich war der Besuch am letzten Wochenende in Novegro mal wieder solch ein Höhepunkt. Gemeinsam vom Italo-Rennstall Mudau waren wir neun Personen, die auf der Suche nach raren Teilen und an Informationen am Freitag in Novegro „eingefallen“ sind. Um 12.00 Uhr öffnete der Markt und schon nach kurzer Zeit waren unsere Transportboxen mit vielen Teilen gefüllt. Heuer waren es vor allem Motoren, die unsere Begehr weckten. In kürzester Zeit verschwanden drei Stornellomotoren und zwei Laverdamotoren im Laderaum unseres Transporters. Diverse Teile für einen Gallettoroller, Kleinteile für Laverda, MV Agusta, Gilera und Moto Guzzi und eine kleine Laverda rundeten dann das Ganze noch ab. Viele Bekannte haben wir getroffen und ausgiebig natürlich „Benzin“ geredet.

Am Samstag Nachmittag sind wir dann nach Mandello del Lario gefahren und haben dort das Wochenende bei einem opulenten Abendessen im Al Verde ausklingen lassen.

Die Rückreise am Sonntag gestaltete sich dann doch noch etwas abenteuerlich. In Mandello regnete es zwar, aber es war mit rund 10 Grad recht mild. Je weiter wir uns dem Splügen näherten, desto kälter wurde es und es begann heftig zu schneien. Obwohl mit neuen Winterreifen ausgerüstet, fuhren wir uns kurz vor der Passhöhe im Schnee fest. Unser Bus war wohl auf der Hinterachse zu schwer geladen, so dass die Antriebsräder auf der Vorderachse nicht mehr genug Grip hatten. Glücklicherweise haben wir es dann doch noch geschafft den Bus zu wenden und uns vorsichtig wieder ins Tal voran zu tasten. Durch den Gotthardtunnel sind wir dann doch noch sicher über die Alpen zurück nach Deutschland gekommen.

Ein schönes Wochenende zum Saisonausklang liegt hinter mir und ich freue mich schon auf das nächste Frühjahr, wenn es in der Gashand wieder zu jucken anfängt.         Volker

[pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-ZaDWdph4-lU/UoM1KSYCCbI/AAAAAAAABEI/jXnDWRCHMJ8/s144-c-o/2013-11-09%25252013.02.28.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Novegro2013#5945654383906785714″ caption=“2013-11-09 13.02.28.jpg“ type=“image“ alt=“2013-11-09 13.02.28.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-RdtCmax3h5E/UoM1iLszEAI/AAAAAAAABEY/HqFRalgXJ9U/s144-c-o/2013-11-09%25252013.04.25.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Novegro2013#5945654794431696898″ caption=“2013-11-09 13.04.25.jpg“ type=“image“ alt=“2013-11-09 13.04.25.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-fGDoV5olvwI/UoM0vvJ-qoI/AAAAAAAABDo/xZ53jTYSAa4/s144-c-o/2013-11-09%25252009.26.02.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Novegro2013#5945653927776004738″ caption=“2013-11-09 09.26.02.jpg“ type=“image“ alt=“2013-11-09 09.26.02.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-BJyjC8XxdnI/UoM1SYCE9kI/AAAAAAAABEQ/Jyfiv7gjip8/s144-c-o/2013-11-09%25252013.03.57.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Novegro2013#5945654522864268866″ caption=“2013-11-09 13.03.57.jpg“ type=“image“ alt=“2013-11-09 13.03.57.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-MuVe5vKh2vY/UoM1tx133FI/AAAAAAAABEo/pg3bdBlZrv8/s144-c-o/2013-11-09%25252013.06.02.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Novegro2013#5945654993648868434″ caption=“2013-11-09 13.06.02.jpg“ type=“image“ alt=“2013-11-09 13.06.02.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-ThmlvFYreAQ/UoM1GE-ySoI/AAAAAAAABEA/NZunoQAOWas/s144-c-o/2013-11-09%25252013.01.16.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/Novegro2013#5945654311591758466″ caption=“2013-11-09 13.01.16.jpg“ type=“image“ alt=“2013-11-09 13.01.16.jpg“ ]

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Reichlich „Benzin geredet“ – Tourenfahrer-Saisonausklang 2013

Die Motorrad-Tourenfahrer des Motorsportclubs im ADAC hatten im zweiten Halbjahr nach dem eigenen Treffen bis zum jetzigen Saisonausklang noch viele Einladungen zu Motorradveranstaltungen bei befreundeten sowie gut bekannten Clubs im Kalender. Diese Touren ob nah oder fern waren meist Gegenbesuche. Beim Elsass Nord Moto Club in Haguenau verbrachten die Ketscher das Wochenende. Dort wurden bei tollem Wetter zur Kurzweil mehrere Spiele durchgeführt.

mschomepage

Beim Ketscher Treffen war nach mehrjähriger Abstinenz eine Gruppe vom AMSC Alf/Mosel dabei, was einen MSC’ler zum Gegenbesuch veranlasste und  in der Weitfahrerwertung dort mit einem Pokal belohnt wurde.

Sieben  Personen waren im österreichischen Kleinzell bei Linz unter Ketscher Flagge unterwegs. Dort waren 130 Fahrerinnen und Fahrer aus acht Nationen anwesend. Ein Höhepunkt war wieder die gemeinsame Rundfahrt im Mühlviertel mit 114 Motorrädern und einem Einkehr-Stop in Neuhaus/Exlau am Donauufer.

Kurzbesuche führten zu den „Kubik Bolle“ nach Steinweiler bei Landau, zum MC Neuhofen, zum MSC Worms direkt ans Rheinufer und zum MC Bruhrain bei Philippsburg (Foto). Diese näheren Ziele wurden ausschließlich auf  ausgesuchten Landstraßen mit kleinen „Umwegen“ angefahren.

Durch das eigene Oldtimertreffen inspiriert, wurden auch einige Oldtimer-Veranstaltungen in Lobenfeld/Odenwald, St. Leon, die Hockenheim Classics und Bad Schönborn besucht.       teu

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

„Keschdesammeln“ beim Herbstausflug

Am Wochenende trafen sich einige Mitglieder und Freunde des MSC Ketsch/im ADAC zum Herbstausflug in die Pfalz. Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit einem Hockenheimer Reisebus über den Rhein Richtung Neustadt zum Hambacher Schloss, der „Wiege der Deutschen Demokratie“. Nach Besichtigung der Außenanlage des Schlosses, ging‘s in den Wald, denn es ist „Keschdezeit in de Palz“. Diese bei Groß und Klein beliebte Tätigkeit des „Keschde“ sammeln‘s stellt Anforderungen an die Fitness der Sammler. Danach ging es in die City nach Neustadt, wo einige die warme Mittagssonne in einem Straßencafe genossen, wo es auch Zwiebelkuchen und neuen Wein gab. Andere bummelten durch die Altstadt. Die Weiterfahrt führte entlang der Weinstraße über Maikammer und Edenkoben zur „Alten Rebschule“ bei Rhodt unter Rietburg,“ wo auch das Abendessen eingenommen wurde. Die Teilnehmer waren begeistert vom Ausflug bei tollem Wetter und hoffen auf weitere Ausflüge.                                                                                                                     teu

Photos

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Herbstfahrt nach Belgien

Mit einem Freund war ich noch drei Tage mit dem Motorrad in den belgischen Ardennen unterwegs. Unterkunft fanden wir in einer Motorradfahrerherberge, die es wert ist, hier kurz vorgestellt zu werden:

baton rouge

Sie wird von einem holländischen Paar seit ca. 15 Jahren betrieben, ist sehr gemütlich, mit einem schönen Außengelände mit Feuerstelle, einer Bar, einem gutem Frühstück und leckerem Abendessen. Ein idealer Ausgangspunkt, die belgischen und die luxemburgischen Ardennen zu erkunden. Die Rennstrecke von Spa liegt direkt vor der Haustür, so dass man das ganze auch mit einem Rennbesuch dort kombinieren kann.

Mein Fazit: Motorradrevier und Unterkunft sind sehr empfehlenswert. Volker

[pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-8uvuBsVZOzU/UlbovwFBJVI/AAAAAAAAAq8/D-1KXZmxhx4/s144-c-o/2013-10-07%25252009.08.36.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbstfahrtNachBelgien#5933185466164651346″ caption=“2013-10-07 09.08.36.jpg“ type=“image“ alt=“2013-10-07 09.08.36.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh6.ggpht.com/-WbGtTnAuQtU/UlboyTxiEEI/AAAAAAAAArE/QHrMObzReGk/s144-c-o/2013-10-07%25252009.07.51.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbstfahrtNachBelgien#5933185510106337346″ caption=“2013-10-07 09.07.51.jpg“ type=“image“ alt=“2013-10-07 09.07.51.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-65yOA5mQZr8/Ulbo1onYUHI/AAAAAAAAArM/-gAmawY_R7E/s144-c-o/2013-10-07%25252009.09.32%252520%2525281%252529.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbstfahrtNachBelgien#5933185567240507506″ caption=“2013-10-07 09.09.32 (1).jpg“ type=“image“ alt=“2013-10-07 09.09.32 (1).jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-69TjWzO9jaM/Ulbo7VWQ2oI/AAAAAAAAArc/W1lFyG27-GY/s144-c-o/2013-10-07%25252011.13.43.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbstfahrtNachBelgien#5933185665147656834″ caption=“2013-10-07 11.13.43.jpg“ type=“image“ alt=“2013-10-07 11.13.43.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-ijJFzN7i3x8/Ulbo_KWCQZI/AAAAAAAAArs/ubEtfihogLg/s144-c-o/2013-10-07%25252018.46.31.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbstfahrtNachBelgien#5933185730913386898″ caption=“2013-10-07 18.46.31.jpg“ type=“image“ alt=“2013-10-07 18.46.31.jpg“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-sGqfKIzv1UQ/UlbpB2qfN_I/AAAAAAAAAr0/JAQQNf8yRWs/s144-c-o/2013-10-09%25252010.24.39.jpg“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbstfahrtNachBelgien#5933185777170069490″ caption=“2013-10-09 10.24.39.jpg“ type=“image“ alt=“2013-10-09 10.24.39.jpg“ ]

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Herbstfahrt nach Belgien

Interessante Webseite gefunden

passknackerEin Freund hat mich auf eine interessante Webseite aufmerksam gemacht. Schweizer Motorradfahrer haben einen kleinen Wettbewerb, ähnlich der Pfadfindertrophäe, die es vor vielen Jahren mal gab, geschaffen. In einer Datenbank sind mehr als 2.000 Pässe in Europa gelistet. Ziel ist es mit dem Motorrad diese Pässe anzufahren und ein Belegbild zu machen. Jeder Pass hat je nach Höhe, Länge und Schwierigkeit der Befahrung eine Punktewertung. Wer die meisten Pässe und Punkte in einem Jahr gesammelt hat, ist der Gewinner. Schaut es euch einfach mal an. Mir gefällt’s, da man viele Ideen für neue Touren bekommen kann. Volker

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Interessante Webseite gefunden

Kurztrip nach Bad Schönborn

Teilnehmer der Fahrt zum Oldtimertreffen nach Schönborn waren Heiner, Reiner und Ulla und ich ( Klaus ).

[pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-hQZv83TPKVE/UnNlI25UGEI/AAAAAAAAA_A/mmO_CwaVOrM/s144-c-o/006.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbsttreffenBadSchonborn#5941203536281081922″ caption=““ type=“image“ alt=“006.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-ITU-NYxDHqA/UnNlMhimYII/AAAAAAAAA_I/MSWRhwFFVPU/s144-c-o/014.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbsttreffenBadSchonborn#5941203599268143234″ caption=““ type=“image“ alt=“014.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-_lNSkSthBXM/UnNlkLN9p5I/AAAAAAAAA_Q/I6Z-kj24Vvg/s144-c-o/017.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbsttreffenBadSchonborn#5941204005592868754″ caption=““ type=“image“ alt=“017.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh4.ggpht.com/-eRKzun7eSQg/UnNlwyMFooI/AAAAAAAAA_Y/pblrTvEhaMQ/s144-c-o/018.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbsttreffenBadSchonborn#5941204222212416130″ caption=““ type=“image“ alt=“018.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh3.ggpht.com/-hyZM-JxtUgY/UnNmFGoTnmI/AAAAAAAAA_g/IHtlkSiX5Vg/s144-c-o/021.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbsttreffenBadSchonborn#5941204571296865890″ caption=““ type=“image“ alt=“021.JPG“ ] [pe2-image src=“http://lh5.ggpht.com/-PbQgfnjVfIY/UnNmZAztZoI/AAAAAAAAA_o/EZ7Vn1iWGJI/s144-c-o/022.JPG“ href=“https://picasaweb.google.com/113172968666266472754/HerbsttreffenBadSchonborn#5941204913331463810″ caption=““ type=“image“ alt=“022.JPG“ ]

Abfahrt / Treffen um 10.00 Uhr bei Heiner in Hockenheim. Die Fahrt ging gemütlich über die Dörfer nach Bad Schönborn zum dortigen Oldtimertreffen. Die Fahrt hat sich auf jeden Fall gelohnt, nicht nur wegen des Treffens alter Bekannter, sowie den Fachgesprächen, nein, hauptsächlich wegen der dortigen Fahrzeuge. Beide Gattungen, Zwei- und Vierräder, sowie eine große Auswahl von Treckern, waren von A bis Z vorhanden. Also ich muss gestehen, vor lauter Anschauen der Fahrzeuge, habe ich doch vergessen, dass es auch noch zu essen gab. Das wollten wir in unserem Vereinshaus jetzt mit Weißwürsten und Bier nachholen.

Beim Wegfahren bekam ich einen leichten Schock, da Rolf mit seinem Aero kam und zu mir sagte: „wo willst de denn hin mit der Kuckucksuhr“, gemeint war meine Zündapp DB 201 Bj. 1950.

Im Vereinsheim angekommen entschlossen wir uns, mangels Futter, als gelungenen Abschluss, gemeinsam nach Brühl zum Essen in den Soßenlöffel? zu gehen .    Klaus

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar